Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Balkonmöbel und Balkon-Zubehör: Die besten Modelle 2020

Wer vor drei- oder vierhundert Jahren durch deutsche Städte wandelte, bekam maximal eine Loggia bzw. einen Loggia Balkon zu sehen, einen Balkon bekam man wohl kaum zu Gesicht. Schlichtweg deshalb, weil es zu dieser Zeit in den Straßen der großen Städte im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel stank und sich die Menschen lieber in den Innenhöfen aufhielten. Auf dem Lande hingegen waren und sind Balkone schon lange in Gebrauch. Heute bieten Balkone an Häusern den darin lebenden Menschen die Möglichkeit, sich in jedem Stockwerk im Freien aufzuhalten und die Aussicht zu genießen.

Balkonmöbel Test 2025

Ergebnisse 335 - 382 von 715

Sortieren nach:

Es gilt die unterschiedlichsten Aspekte beim Thema „Balkon“ zu beachten:

Diese und weitere Informationen rund um den Balkon finden Sie hier auf unserem Portal Balkon.com!

Der nachträgliche Anbau

Der nachträgliche Anbau von einem Balkon war lange Zeit ein kompliziertes Verfahren, das die meisten Hausbesitzer lieber darauf verzichteten. Heute bietet sich für die nachträgliche Anbringung von Balkonen sowohl von zwei- oder mehrgeschossigen Häusern ein eigenständiges Metalltragwerk an, das zwar mit der Fassade des Hauses verbunden ist, aber eine eigenständige Statik besitzt. Der moderne Stahlbau macht es möglich. Obwohl die tragenden Elemente dieser Konstruktionen sehr schlank ausfallen, besitzen sie aufgrund ausgeklügelter Profilformen eine hohe Stabilität und Tragkraft.

Balkonverkleidungen und Balkongeländer

Hausbesitzer, die ihr Haus ohne Balkon erworben haben, können diesen mit relativ geringem Aufwand nachträglich anbringen lassen. Das gilt natürlich ebenso für mehrgeschossige Gebäude. Das Geheimnis des nachträglichen Balkonbau ist die Anbringung eines eigenständigen Tragwerks an der Fassade, das die Statik des Hauses nicht verändert. Die für diese Form des Balkonbau verwendeten Materialien sind in Bezug auf die tragenden Elemente feuerverzinkte Stahlprofile. Für den Boden der Balkone sowie den Balkonverkleidungen oder die Balkongeländer können wiederum weitere Materialien wie Holz verwendet werden.

Form und Farbe von einem Balkon

Die Auswahl in Form und Farbe ist riesig, sodass sich wirklich für jeden Baustil der passende Balkon findet. Natürlich lassen sich die Stahlprofile in jeder gewünschten Farbe und selbst in Dekoren anfertigen, sodass die Anpassung an die Fassade des Hauses kein Problem darstellt. Der große Vorteil des eigenständigen Trägerwerks liegt zum einen darin, dass an der Statik des Gebäudes nichts verändert wird und zum anderen in den Möglichkeiten des Nachrüstens, etwa mit einer Vollverglasung des Balkons, um ihn zum Wintergarten zu machen. So lassen sich selbst die Strahlen der Wintersonne genießen.

Balkonbau

Neben dem Trägerwerk als eine Möglichkeit, kann der Balkon auch direkt an der Fassade des Hauses angebracht werden. Etwa mittels zweier Holzkonsolen, auf denen der eigentliche Balkon gelagert ist. Diese Form des nachträglichen Anbaus von Balkonen ist etwa für Gebäudestile geeignet, die durch Holzelemente geprägt sind. Hierbei wird der Balkonbau so realisiert, das die einzelnen Elemente nach Maß in der Werkstatt vorgefertigt und dann innerhalb eines Tages am Gebäude angebracht werden.

Die bevorzugten Materialien hierbei sind meist verschiedene Holzsorten, die entsprechend behandelt werden, um Wind und Wetter widerstehen zu können. Neben Holz kann hier aber auch Stahl verwendet werden, wenn es der Baustil erlaubt. Die Balkonverkleidungen wiederum können aus Glas, Acryl, Aluminium oder sogar Kunststoff bestehen. Der Auswahl sind hierbei kaum Grenzen gesetzt.

Ob in einem Neubau der Balkon eine Fortsetzung der Geschossdecke über den Fassadenrand hinaus, wie es meist bei Neubauten üblich ist, darstellt oder der Balkon vorgehängt wird beziehungsweise ein eigenständiges Trägerwerk besitzt, sollte gut überlegt sein. Ein fest in die Geschossdecke integrierter Balkon lässt nur wenig Spielraum zur Veränderung beziehungsweise benötigt bei späteren Umbauten oder Renovationen einen erhöhten Aufwand.

Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

Wie heißen die besten Produkte für "Balkon"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Balkon.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Testsieger bzw. am besten:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Keter, vidaXL, SONGMICS, Allibert, Relaxdays, Outsunny, Deuba, Greemotion, KESSER.

Was kosten die Produkte durchschnittlich?

Für die Kategorie Balkon haben wir Preise von 6-649 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Balkon.com beträgt demnach 115 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Balkon im Test oder Vergleich von 2025

In der Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Balkon.com-Test .

- Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
ProduktnameTypen/KategorienRezensionVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Keter Keter Balkontruhe
Keter Keter Balkontruhe Test
Balkontruhe4 Sterne
(gut)
Wetterfest, Recyceltes Material, Guter Deckel, Ansprechendes Design, Stabile Konstruktion, Platzsparend
Etwas teuer, Beschädigungen wegen schlechter Verpackung
um die 169 €» Details
  Pinolino Kindersitz...
  Pinolino Kindersitz... Test
Sitzbank für Kinder4 Sterne
(gut)
Stabilität, Gute Holzoptik
Schrauben fehlten bei Lieferung, Muss lackiert werden
um die 41 €» Details
  GERSO Europalette
  GERSO Europalette Test
Europalette, Holzpalette4 Sterne
(gut)
Gut verarbeitet, Exakte Abmessungen, Für wechselnde Verwendungen geeignet, Langlebig
Vereinzelt muss eventuell etwas nachgeschliffen werden
um die 29 €» Details
vidaXL Balkontisch
vidaXL Balkontisch Test
Balkonhängetisch4 Sterne
(gut)
Preislich erschwinglich, Klappbar, Platzsparendes Design, Einfache Montage
Könnte robuster sein, Nicht für jeden Balkon geeignet
um die 32 €» Details
  CLP 151376802 Garte...
  CLP 151376802 Garte... Test
Gartenstuhl4 Sterne
(gut)
tolles Design, Blickfang, guter und bequemer Sitzkomfort, sehr gute Standfestigkeit, es wackelt nichts
um die 105 €» Details
SONGMICS Sitzbank
SONGMICS Sitzbank Test
Balkon-Sitzbank4 Sterne
(gut)
Bis 300 kg belastbar, Ideal für Kinder, Günstiger Preis, Dunkelgrau, Leinenimitat, 120 Liter Volumen
Teure Rücksendegebühren
um die 41 €» Details
  Emsa 517631 Hängeto...
  Emsa 517631 Hängeto... Test
Blumenkasten, Hängekasten, Pflanzgefäß4 Sterne
(gut)
Ansprechendes Aussehen, Aus robustem Material, Allen Witterungen gewachsen, Stabiles Befestigungsmaterial
um die 17 €» Details
  tillvex TVGTR02 Gar...
  tillvex TVGTR02 Gar... Test
Gartentisch4 Sterne
(gut)
praktisch , stabil , ausreichendes Platzangebot für bis zu 6 Personen mindestens , schneller Aufbau
um die 60 €» Details
Allibert Victoria
Allibert Victoria Test
Gartenmöbel, Gartentisch, Rattanmöbel4.5 Sterne
(sehr gut)
stabil, Aufbau, Design
Qualität
um die 20 €» Details
  Lafuma Liegesessel
  Lafuma Liegesessel Test
Liegesessel, Liegestuhl4.5 Sterne
(sehr gut)
Elegant, Bequem, Perfekte Körperhaltung, Gute Lieferung, Atmungsaktiv, Wiegt nicht viel
Sehr teuer, könnte höher sein
um die 292 €» Details
  SONGMICS Doppel-Hän...
  SONGMICS Doppel-Hän... Test
Doppelhängematte, Hängematte4 Sterne
(gut)
Preislich erschwinglich, Guter Liegekomfort, Stabile Liegefläche, Solide Verarbeitung, Mit Kissen
Nur bedingt für 2 Personen
um die 60 €» Details
  Songmics GDC15GY Hä...
  Songmics GDC15GY Hä... Test
Doppelhängematte, Hängematte4 Sterne
(gut)
hohe Belastbarkeit, atmungsaktiv, gutes Zubehör
nicht für größere Körperlängen
um die 23 €» Details
  HOOBRO Truhe
  HOOBRO Truhe Test
Balkon-Sitztruhe, Balkontruhe4 Sterne
(gut)
Auch für Innenbereich, Guter Preis, Stabile Ausführung, Leichte Montageanleitung, Bis 100 kg belastbar, MDF Material
Maserung fällt dunkler aus, Maße etwas kleiner
um die 56 €» Details
  Holzspielzeug Peitz...
  Holzspielzeug Peitz... Test
Sitzbank für Kinder4 Sterne
(gut)
Massives Holz, Gute Qualität
Artikelbilder passen nicht, Beschreibungen nicht stimmig mit Produkt
um die 120 €» Details
Relaxdays Gartenbank mit inte...
Relaxdays Gartenbank mit inte... Test
Sitzbank mit Tisch4 Sterne
(gut)
Schönes rustikales Design, Platzsparende Sitzgelegenheit, Tannenholz, Tisch mit zusätzlicher Abstellfläche, Preislich erschwinglich
Holz nicht lasiert
um die 130 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 16.03.2025