Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Balkonmöbel und Balkon-Zubehör: Die besten Modelle 2020

Wer vor drei- oder vierhundert Jahren durch deutsche Städte wandelte, bekam maximal eine Loggia bzw. einen Loggia Balkon zu sehen, einen Balkon bekam man wohl kaum zu Gesicht. Schlichtweg deshalb, weil es zu dieser Zeit in den Straßen der großen Städte im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel stank und sich die Menschen lieber in den Innenhöfen aufhielten. Auf dem Lande hingegen waren und sind Balkone schon lange in Gebrauch. Heute bieten Balkone an Häusern den darin lebenden Menschen die Möglichkeit, sich in jedem Stockwerk im Freien aufzuhalten und die Aussicht zu genießen.

Balkonmöbel Test 2025

Ergebnisse 623 - 670 von 684

Sortieren nach:

Es gilt die unterschiedlichsten Aspekte beim Thema „Balkon“ zu beachten:

Diese und weitere Informationen rund um den Balkon finden Sie hier auf unserem Portal Balkon.com!

Der nachträgliche Anbau

Der nachträgliche Anbau von einem Balkon war lange Zeit ein kompliziertes Verfahren, das die meisten Hausbesitzer lieber darauf verzichteten. Heute bietet sich für die nachträgliche Anbringung von Balkonen sowohl von zwei- oder mehrgeschossigen Häusern ein eigenständiges Metalltragwerk an, das zwar mit der Fassade des Hauses verbunden ist, aber eine eigenständige Statik besitzt. Der moderne Stahlbau macht es möglich. Obwohl die tragenden Elemente dieser Konstruktionen sehr schlank ausfallen, besitzen sie aufgrund ausgeklügelter Profilformen eine hohe Stabilität und Tragkraft.

Balkonverkleidungen und Balkongeländer

Hausbesitzer, die ihr Haus ohne Balkon erworben haben, können diesen mit relativ geringem Aufwand nachträglich anbringen lassen. Das gilt natürlich ebenso für mehrgeschossige Gebäude. Das Geheimnis des nachträglichen Balkonbau ist die Anbringung eines eigenständigen Tragwerks an der Fassade, das die Statik des Hauses nicht verändert. Die für diese Form des Balkonbau verwendeten Materialien sind in Bezug auf die tragenden Elemente feuerverzinkte Stahlprofile. Für den Boden der Balkone sowie den Balkonverkleidungen oder die Balkongeländer können wiederum weitere Materialien wie Holz verwendet werden.

Form und Farbe von einem Balkon

Die Auswahl in Form und Farbe ist riesig, sodass sich wirklich für jeden Baustil der passende Balkon findet. Natürlich lassen sich die Stahlprofile in jeder gewünschten Farbe und selbst in Dekoren anfertigen, sodass die Anpassung an die Fassade des Hauses kein Problem darstellt. Der große Vorteil des eigenständigen Trägerwerks liegt zum einen darin, dass an der Statik des Gebäudes nichts verändert wird und zum anderen in den Möglichkeiten des Nachrüstens, etwa mit einer Vollverglasung des Balkons, um ihn zum Wintergarten zu machen. So lassen sich selbst die Strahlen der Wintersonne genießen.

Balkonbau

Neben dem Trägerwerk als eine Möglichkeit, kann der Balkon auch direkt an der Fassade des Hauses angebracht werden. Etwa mittels zweier Holzkonsolen, auf denen der eigentliche Balkon gelagert ist. Diese Form des nachträglichen Anbaus von Balkonen ist etwa für Gebäudestile geeignet, die durch Holzelemente geprägt sind. Hierbei wird der Balkonbau so realisiert, das die einzelnen Elemente nach Maß in der Werkstatt vorgefertigt und dann innerhalb eines Tages am Gebäude angebracht werden.

Die bevorzugten Materialien hierbei sind meist verschiedene Holzsorten, die entsprechend behandelt werden, um Wind und Wetter widerstehen zu können. Neben Holz kann hier aber auch Stahl verwendet werden, wenn es der Baustil erlaubt. Die Balkonverkleidungen wiederum können aus Glas, Acryl, Aluminium oder sogar Kunststoff bestehen. Der Auswahl sind hierbei kaum Grenzen gesetzt.

Ob in einem Neubau der Balkon eine Fortsetzung der Geschossdecke über den Fassadenrand hinaus, wie es meist bei Neubauten üblich ist, darstellt oder der Balkon vorgehängt wird beziehungsweise ein eigenständiges Trägerwerk besitzt, sollte gut überlegt sein. Ein fest in die Geschossdecke integrierter Balkon lässt nur wenig Spielraum zur Veränderung beziehungsweise benötigt bei späteren Umbauten oder Renovationen einen erhöhten Aufwand.

Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

Wie heißen die besten Produkte für "Balkon"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Balkon.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Testsieger bzw. am besten:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Lafuma, vidaXL, Relaxdays, Spetebo.

Was kosten die Produkte durchschnittlich?

Für die Kategorie Balkon haben wir Preise von 23-517 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Balkon.com beträgt demnach 186 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 12 Balkon im Test oder Vergleich von 2025

In der Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 12 aus unserem Balkon.com-Test .

- Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
ProduktnameTypen/KategorienRezensionVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Lafuma LFM2853-6135
Lafuma LFM2853-6135 Test
Klappstuhl5 Sterne
(sehr gut)
Angenehmer Sitz- und Liegekomfort, Gut verarbeitet, Leicht zu handhaben, Preis passt
Kein Schnäppchen
um die 256 €» Details
  J.H WeDoo Bettsofa
  J.H WeDoo Bettsofa Test
Balkon Tagesbett, Metall Bank4 Sterne
(gut)
Aufbau, Preis, Metallbett, Optik, Preis
Teile fehlen
um die 73 €» Details
  Tidyard Sonnenliege...
  Tidyard Sonnenliege... Test
Balkon Tagesbett, Rattan Sitzbank, Rattan Tagesbett4 Sterne
(gut)
Design, Klappbare Seitenteile, Fairer Preis, Rattan
Reinigung
um die 180 €» Details
vidaXL Sitzbank Massives A...
vidaXL Sitzbank Massives A... Test
Balkonbank, Holzbank, Schmale Sitzbank4 Sterne
(gut)
Old School Aussehen, Stabil und robust, Verarbeitung, Kundenzufriedenheit
um die 217 €» Details
  DESIGN DELIGHTS Hol...
  DESIGN DELIGHTS Hol... Test
Balkonbank, Holzbank, Schmale Sitzbank4 Sterne
(gut)
Nostalgische Aussehen, Zusammenklappbar , Stabil und robust
Eventuell etwas klein geraten
um die 90 €» Details
vidaXL Gartenbank
vidaXL Gartenbank Test
Rattan Sitzbank, Rattan Tagesbett3.5 Sterne
(befriedigen)
Material, Größe, Optik
Aufbau, Preis- Leistungsverhältnis
um die 179 €» Details
  Divero 2-Sitzer Ban...
  Divero 2-Sitzer Ban... Test
Balkonbank, Holzbank, Schmale Sitzbank4 Sterne
(gut)
Gutes Holz , Einfacher Aufbau, Stabile Bank
Vier Holzschrauben fallen etwas mickrig aus
um die 130 €» Details
  Interbet Hermes Tag...
  Interbet Hermes Tag... Test
Balkon Tagesbett4 Sterne
(gut)
Größe, Lieferumfang, Optik, Preis
Bedingt für draußen geeignet
um die 517 €» Details
Relaxdays Sitzbank Bambus
Relaxdays Sitzbank Bambus Test
z.B. Holzbank, Balkonbank, Schmale Sitzbank4 Sterne
(gut)
Stabile Bank, Filigrane Gestaltung, Angenehmer Sitzkomfort, Optik
um die 80 €» Details
  DEGAMO Tirol Garten...
  DEGAMO Tirol Garten... Test
Balkon Tagesbett, Holzbank4.5 Sterne
(sehr gut)
Länge der Liegefläche, Qualität, Optik, Preis ok
Steife Kissen
um die 300 €» Details
Spetebo Klappstuhl aus Kuns...
Spetebo Klappstuhl aus Kuns... Test
Klappstuhl4 Sterne
(gut)
Der Stuhl ässt sich leicht handhaben, Er sieht gut aus , Preis geht in Ordnung
Aus eher weichem Kunststoff gefertigt , Eher kleine Sitzfläche
um die 23 €» Details
vidaXL Poly
vidaXL Poly Test
z.B. Rattan Tagesbett, Eckmöbel, Rattan Sitzbank4 Sterne
(gut)
Design, Stauraum, Preis
Aufbau
um die 181 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 30.04.2025