Kräuterbeete – das ganze Jahr über frische Kräuter durch auf dem Balkon
Kräuterbeet Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Vor dem Kauf den Nutzungszweck gut überlegen
Bevor Sie sich zum Kauf von einem Balkon Kräuterbeet entscheiden, sollte Sie vorher gut überlegen, wie viel Kräuter Sie überhaupt anbauen wollen. Danach müssen Sie dann die Größe vom Kräuterbeet richten. Steht fest,
- wie Sie Ihr Kräuterbeet Balkon bepflanzen möchten und
- welche Pflanzen Sie brauchen,
können Sie sich auf den Kauf konzentrieren. Wenn Sie einen recht großen Balkon haben oder Gartenkräuter neben dem Balkon auch auf der Terrasse oder im Garten anbauen möchten, wäre es auch eine Überlegung wert, sich ein Kräuterbeet Balkon selber zu bauen. Ideal dazu sind etwa Paletten geeignet. Auch ein großes Palettenbeet auf dem Balkon können Sie selber bauen. DIY wird schließlich immer beliebter und eine Bauanleitung ist im Web schnell zu finden.
Welche Arten von Balkon Kräuterrbeet gibt es?
Im Handel finden Sie zahlreiche verschiedene Arten und Modelle für Ihren Balkon. Auch Modelle für das Kräuterregal für den Balkon schmal sind in großer Auswahl erhältlich.
Art Kräuterbeet Balkon | Beschreibung |
---|---|
Stehbeete für Kräuter | Stehregal sind ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit, um Kräuter das ganz Jahr Sommer wie Winter anzubauen. Im Sommer können Sie es auf Ihren Balkon stellen und im Winter ist es in der Wohnung ebenfalls nutzbar. Es hat in der Regel eine Höhe wie ein Tisch und es gibt dieses Kräuterbeet auch als sehr schmale Ausführungen. |
Hängende Kräuterbeete für Kräuter | Dieses kleine Beet für Gartenkräuter erlaubt eine ideale Belichtung aller Kräuter. Mehrere Gefäße sind hier an einer vertikalen Stange befestigt. Sie können die Kräuter nicht nur optimal und bequem gießen, sondern können die einzelnen Pflanzgefäße in diesem Kräuter auch optimal nach der Sonne oder dem Schatten ausrichten. Dieses Kräuterbeet erweist sich in der Praxis als sehr platzsparend und kann selbst in kleinen Nischen ideal genutzt werden. |
Kräuterbeete für das Fenster | Eine tolle Alternative für den kleinen Balkon oder den schmalen Balkon stellt ein Kräuterbeet für das Fenster dar. Sehr oft können diese kleinen Kräuterbeete aufgehängt werden. Sie können es im Sommer im Freien am Fenster aufhängen und im Winter innen am Fenster. |
Wie geht die richtige Befüllung für das Kräuterbeet?
In der Regel brauchen die meisten Kräuter einen Boden, der durchlässig und mager ist. Die Erde sollte stets aufgelockert sein und Sie können zusätzlich durchaus ein bisschen Sand einarbeiten. Bevor Sie mit der Befüllung beginnen, sollte Sie darauf achten, das Innere von einem Kräuterbeet mit Folie zu verkleiden oder für eine sehr gute Drainage zu sorgen. Die Wurzeln der Pflanzen dürfen auf keinen Fall einer Staunässe ausgesetzt werden. Im Endeffekt müssen Sie in diesen Punkte genauso vorgehen, wie Sie es mit Balkonpflanzen oder Blumen auf dem Balkon auch machen.
Der richtige Standort für das Balkon Kräuterbeet
Danach müssen Sie sich um den richtigen Standort für das Balkon Kräuterbeet kümmern. Sonne und Schatten, heller oder eher dunkler Standort spielen hier eine große Rolle. Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano oder Thymian sind mediterrane Kräuter und brauchen viel Sonne. Je mehr Sonne diese Gartenkräuter abbekommen, umso aromatischer sind sie bei der Ernte. Aber auch Knoblauch oder Majoran lässt sich sehr gut in einem Kräuterbeet anbauen. Wer einen Standort für das Balkon Kräuterbeet hat, welcher mehr im Halbschatten liegt, der sollte dort Kräuter wie Schnittlauch, Minze und Liebstöckel anbauen. Bärlauch beispielsweise braucht einen Standort, der komplett im Schatten liegt. Beim Kauf der Kräuter können Sie im Handel unter anderem eine gemischte Kräuterpalette kaufen oder einfach nur Einzeltöpfe. Je nachdem, wie viel Platz Sie mit dem Regal haben und welche Kräuter Sie outdoor pflanzen möchten.
Welche Pflanzen passen in ein Balkon Kräuterbeet?
Wichtig beim Kräuterbeet ist es, dass Sie auch dafür geeignete Kräuter einsetzen und die wichtigsten Regeln beachten. Zunächst einmal müssen Sie klären, ob Sie lieber Heilkräuter oder lieber Küchenkräuter pflanzen möchten. Zu den Heilkräutern gehören neben der Pfefferminze, Kamille, Baldrian auch die Brennnessel und das ist kein Scherz. Schnittlauch oder Petersilie hingegen sind klassische Küchenkräuter. Zu unterscheiden gilt auch zwischen zwischen einjährigen und mehrjährigen Pflanzen. Einjährige Pflanzen sind beispielsweise Kresse, Kerbel und Koriander.
Tipp: Mehrere Jahren hingegen können Sie Petersilie, Basilikum, Minze und Lavendel ernten.
Wichtige Tipps für die Bepflanzung mit Kräutern
Um auch einen reichen Ertrag zu haben, müssen Sie folgende Tipps beachten:
- Kräuter brauchen in der Regel viel Sonne um das volle Aroma zu entwickeln
- Am besten legen Sie das Balkon Kräuterregal im Frühjahr oder Herbst an
- Die passenden Kräuter am besten im Fachgeschäft kaufen
- Immer darauf achten, dass die Erde in den Gefäßen relativ locker ist
- Staunässe unbedingt vermeiden, aber dennoch täglich im Sommer gießen
- Für den Winter eignen sich Kräuter wie Schnittlauch, Thymian, Estragon, Kamille, Fenchel, Bärlauch, Salbei, Pfefferminze oder Oregano
- Nicht für den Winter geeignet sind Kräuter wie Rosmarin, Lorbeer, Stevia und Zitronenverbene
- Beim Anbau von Kräutern keine chemischen Dünger verwenden
Vorteile und Nachteile von einem Balkon Kräuterbeet
Abschließend noch auf einen Blick die wichtigsten Vor- und Nachteile, welche ein Balkon Kräuterregal bietet.
- ein Kräuterbeet gibt es auch als platzsparend Modelle
- Kräuter können Winter und Sommer angebaut werden
- es gibt sehr vielen Art von Kräuterbeeten die auch als Blumenbeet oder andere Balkonpflanzen genutzt werden können
- ein Kräuterbeet kann man auch selber bauen
- die meisten Kräuter brauchen einen sonnigen Standort im Kräuterbeet
Wo können Sie ein Balkon Kräuterbeet kaufen?
Ein Balkon Kräuterbeet gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs. Sie bekommen es auch in vielen Farben und in Holzoptik oder Steinoptik. Erfahrungen zeigen, dass die besten Balkon Kräuterbeete am besten im Online Shop gekauft werden. Beim Online bestellen bekommen Sie nicht nur die besten Preise wie ein Preisvergleich zeigt, sondern auch eine vielfältige Auswahl und so manches tolle Angebot. Egal ob ein Sale Verkauf oder ein Preis, welcher deutlich reduziert ist. Die Empfehlung lautet, dass es sich lohnt, einfach mal in den Online Shop von einem Baumarkt zu werfen. Namhafte Baumärkte wie Toom, Obi, Bauhaus, Hagebau oder Hornbach bieten Ihnen sehr viel Auswahl. Angebote können Sie aber auch bei Poco, Roller oder Ikea finden. Ein Blick lohnt sich aber auch auf das Warenangebot von Real, Lidl oder Aldi zu werfen. Hier gibt es auch immer wieder mal ein tolles Balkon Kräuterbeet zu sehr günstigen Preisen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie heißen die besten Produkte für "Kräuterbeete"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Balkon.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Kräuterbeet Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Blumenkasten, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Spetebo Palettenbee..., gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Spetebo Metall Hoch..., befriedigen
- 4. im Test bzw. Vergleich: Kobolo Blumenleiter, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: mgc24 Hochbeet, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: LECHUZA 15467 DELTA..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Minigarden Corner S..., befriedigen
- 8. im Test bzw. Vergleich: HABAU Klara Hochbee..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Kreher XL Pflanzkasten, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: dobar 58500e Faltba..., gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Kräuterbeete haben wir Preise von 14-133 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Balkon.com beträgt demnach 57 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 15 Kräuterbeete im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
In der Kräuterbeet Tabelle 2024 / 2025 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Balkon.com-Test .
Kräuterbeet - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Blumenkasten | Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 4 Sterne (gut) | sehr preisgünstig im Erwerb, schöne Optik kein Wasserablauf | um die 25 € | » Details |
Spetebo Palettenbee... | Kräuterbeet, Palettenbett, Pflanzenbeet | 4 Sterne (gut) | Qualität, Stabilität, Natürlicher Look, Aufbai ist einfach, Palettenbeet ist verlängerbar Preis | um die 80 € | » Details |
Spetebo Metall Hoch... | Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 3.5 Sterne (befriedigen) | rückenschonendes Arbeiten am Hochbeet möglich , aufgrund seiner zwei Rollen auch mobil und transportabel Bedienungsanleitung eher schlecht, Überarbeitung empfehlenswert | um die 60 € | » Details |
Kobolo Blumenleiter | Kräuterbeet, KräuterregalBalkon-Kraut, Blumenständer | 4 Sterne (gut) | Design, Nutzungsmöglichkeiten, Etagen, Größe Preis, Dünnes Metall | um die 50 € | » Details |
mgc24 Hochbeet | Hochbeet, Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 4 Sterne (gut) | optisch schönes Kiefernholz, mit zusätzlicher Ablage | um die 43 € | » Details |
LECHUZA 15467 DELTA... | Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 4 Sterne (gut) | weniger Gießen dank integriertem Wasserreservoir, keine Staunässe | um die 18 € | » Details |
Minigarden Corner S... | Kräuterbeet, Pflanzgefäß | 3.5 Sterne (befriedigen) | Lebensmittelecht, im Innen- und Außenbereich verwendbar für Wandmontage muss ein zusätzliches Montageset extra gekauft werden, sehr wenig Platz beim Gießen, Pflanzen können dadurch schnell austrocknen und verenden | um die 30 € | » Details |
HABAU Klara Hochbee... | Hochbeet, Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 4 Sterne (gut) | optisch sehr edel, mit drei Metallhaken zum Aufhängen von Werkzeugen nicht wetterfest, teilweise erschweren fehlende Bohrlöcher den Aufbau | um die 133 € | » Details |
Kreher XL Pflanzkasten | Kräuterbeet, Pflanzenbeet, Pflanzgefäß | 4.5 Sterne (sehr gut) | einfach im Aufbau dank Stecksystem , wetterfest , Optik | um die 84 € | » Details |
dobar 58500e Faltba... | Hochbeet, Kräuterbeet | 4 Sterne (gut) | optisch solider Eindruck, faltbar sehr instabil , fällt schnell um | um die 50 € | » Details |
DEMA Senkrechtgarte... | Kräuterbeet, Pflanzgefäß | 4 Sterne (gut) | schneller Aufbau, System ist auf Wunsch beliebig erweiterbar sehr instabil, es empfiehlt sich den Artikel zusätzlich abzusichern, um Stabilität zu gewährleisten | um die 24 € | » Details |
Cepewa Palettenbeet | Kräuterbeet | 4 Sterne (gut) | Preis, Qualität, Aufbau kinderleicht, Viel Raum, Können aufeinandergestapelt werden Leistung etwas schlechter als angegeben | um die 14 € | » Details |
Gartenbeet-Kiste-St... | Hochbeet, Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 3.5 Sterne (befriedigen) | angenehme Höhe , rückenschonendes Arbeiten sehr schlechte Holzverarbeitung und Qualität | um die 130 € | » Details |
ONVAYA Kräuter Anzu... | Kräuterbeet | 4 Sterne (gut) | ideal auch für Anfänger und Kinder, schöne Deko neigt aufgrund der Plastikbeutel bei zu viel Wasser zur Schimmelbildung | um die 30 € | » Details |
Outsunny Hochbeet a... | Hochbeet, Kräuterbeet, Pflanzenbeet | 4.5 Sterne (sehr gut) | fördert besonders das Gedeihen der Pflanzen , Deckel zum öffnen und schließen vorhanden | um die 78 € | » Details |