Balkontruhen – vielseitiges Mobiliar für den Balkon
Balkontruhe Test 2022
Was ist eine Balkontruhe?
Mit Balkontruhen lässt sich auch der kleinste Balkon ausstatten. Solche Truhen erinnern an eine Kiste mit Deckel. Darin lassen sich verschiedene Gegenstände aufbewahren, die auf dem Balkon oder auf der Terrasse benötigt werden. Von der Polsterauflage bis zur Tischdecke und dem Besteck können in der Truhe die unterschiedlichsten Utensilien aufbewahrt werden. Wenn die Balkontruhe wasserdicht ist, kann sie Auflagen wie Kissen oder Polster lagern und vor Nässe schützen.
Folgende Merkmale kennzeichnen die Balkontruhen:
- Kistenform
- mit Deckel
- erinnert an eine Sitztruhe
- verwendbar als Auflagenbox
- Stauraum für diverse Gegenstände
Balkontruhen in der Anwendung
In einer Balkonbox lassen sich diverse Gegenstände aufbewahren, die auf dem Balkon gebraucht werden. Hierzu gehören beispielsweise die Auflagen für den Balkonstuhl, Kissen oder Utensilien für den Grill. Als Truhenbank ist sie als Sitzgelegenheit verwendbar. Dies ist besonders praktisch, wenn der Balkon sehr klein ist. Daher ist eine solche Balkontruhe schmal, damit sie nur eine geringe Standfläche einnimmt. Für folgende Anwendungszwecke ist eine solche Box geeignet:
» Mehr Informationen- Aufbewahrung der Sitzgarnitur
- Lagerung für Tischdecken und Besteck
- Verwendung als Gartentruhe
- Sitzbank
- Ablage
Bei einem Balkontruhen Test können Sie sich über die verschiedenen Anwendungen informieren. Je nach Ausführung bieten die Truhen nützliche Details, wie Luftschlitze oder die Gasdruckfeder.
Balkontruhen in verschiedenen Ausführungen
Von der schmalen Sitzbank bis zur kommodenähnlichen Ausführung gibt es die unterschiedlichsten Balkontruhen. Neben der Bauform sind die Details entscheidend, wie die Gasdruckfedern fürs sichere Öffnen und Schließen sowie die Griffe. Mit Rollen kann die Truhe problemlos den Platz trotz voller Beladung wechseln. Hier einige Ausführungen in der Übersicht:
» Mehr InformationenVariante | Anmerkung |
---|---|
Balkontruhe schmal |
|
Balkontruhe hoch |
|
Balkontruhe wetterfest |
|
Balkontruhe mit Vorhängeschloss |
|
Balkontruhe mit Gasdruckfeder |
|
Balkontruhen mit Rollen |
|
Je nach Bedarf können Sie die passende Balkontruhe kaufen. Für einen größeren Platzbedarf eignet sich eine Balkontruhe, die hoch ausgeführt ist. Wer flexibel sein möchte, sollte die Truhe mit Rollen verwenden. Wenn Wind und Regen auf den Balkon einprasseln, ist eine Balkontruhe mit wetterfesten Eigenschaften empfehlenswert.
Balkon-Truhen in unterschiedlichen Materialien
Die Balkontruhe in Holz ist bei vielen Bewohnern sehr beliebt. Seine Maserungen verweisen auf den natürlichen Ursprung und die Holztruhen aus Echtholz sind immer individuell. Allerdings ist der Pflegeaufwand nicht zu unterschätzen. Eine Balkontruhe aus Kunststoff ist wartungsarm, wobei das Material nicht nachhaltig ist. Die Balkontruhe aus Rattan ist an der typischen Geflecht-Optik deutlich zu erkennen. Dieses Material stammt aus Palmen und Laubhölzern Südostasiens. Aus folgenden Materialien kann die Balkontruhe hergestellt werden:
» Mehr Informationen- Balkontruhe aus Holz
- Balkontruhe aus Kunststoff
- Balkontruhe aus Rattan
- Balkontruhe aus Metall, wie Aluminium
Jedes Material bietet Vor- und Nachteile, die jeder vor dem Kauf genau abwägen sollte. Dabei ist auch das Design zu berücksichtigen.
Farbdesign der Truhen
In der Mehrzahl überwiegen dunkle Farbtöne, wie braun oder grau. Die Balkontruhe in Schwarz ist besonders anpassungsfähig. Sie passt zu fast allen anderen Farben der vorhandenen Balkonmöbel. Wenn helle Farbtöne angeboten werden, sind es zumeist beige Farben. Folgende Farbtöne sind unter den Balkontruhen besonders weit verbreitet:
» Mehr Informationen- Balkontruhen in Schwarz
- Balkontruhe in Grau
- Balkontruhe in Braun
- Balkontruhen in Beige
Die Größen der Balkontruhen
Je nach Konstruktion und Form variiert die Größe einer Balkontruhe. Eine Truhe mit Sitzgelegenheit und länglicher Bauform ist zumeist mindestens 120 cm lang. Die Länge wird in vielen Produktbeschreibungen auch als Breite bezeichnet. Für die Höhe haben wir ein Mindestmaß von 60 cm ermittelt. Die Tiefe misst mindestens 50 cm. Im Vergleich zum Gartenschrank fallen die Größen deutlich geringer aus. Hier die Maße der Truhen im Überblick:
» Mehr Informationen- Länge von 120 cm bis 160 cm
- Höhe von 60 cm bis 75 cm
- Tiefe von 50 cm bis 70 cm
Tipp: Wer eine Balkontruhe kaufen möchte, sollte zuerst die Größengaben beachten. Ein kleiner Balkon oder ein schmaler Balkon ist schnell zugestellt, wenn der Bewohner den Platz nicht optimal ausfüllt.
Die Vor- und Nachteile der Balkontruhen
Der zusätzliche Stauraum und die vielseitige Nutzung der Balkontruhen sind die auffälligsten Vorzüge. Zudem haben die Truhen je nach Material bestimmte Vorteile und Nachteile. Die Balkontruhe aus Metall ist zumeist stabil und nicht so pflegeintensiv wie Holztruhen. Eine Kunststoff Balkontruhe ist wasserdicht und kann nicht rosten. Zu den weiteren Vorteilen gehören die komfortablen Details, wie die Gasdruckfeder zum sicheren Öffnen und Schließen sowie die Rollen für den mobilen Transport. Hier die Vorteile in der Übersicht:
- Stauraum für verschiedene Gegenstände
- Box schützt Gegenstände vor dem Wetter
- nutzbar als Sitzbank
- Lagerort für Balkon-Utensilien direkt vor Ort
- nützliche Details, wie Griffe oder Rollen
Folgende Nachteile haben wir gefunden:
- zusätzlicher Platzbedarf erforderlich
- nicht jede Balkontruhe ist wasserdicht oder wetterfest
Führende Marken
Unter den führenden Marken gibt es immer wieder spezielle Ausführungen, die Sie im Sale günstig kaufen können. Daher sollten Sie immer auf Preisaktionen folgender Marken achten:
» Mehr Informationen- Koll Living
- Toomax
- Keter
- Kreher
- Kesser
Wichtige Kaufkriterien, die Sie bei Balkontruhen beachten sollten
Bevor Sie eine Balkontruhe kaufen, sollten Sie Ihren Balkon genau ausmessen. Dies betrifft die Länge, Breite und Höhe. Neben den Maßen ist auch auf die maximale Belastbarkeit der Truhe zu achten, wenn Sie die Box als Sitzgelegenheit nutzen wollen. Je nach Ausführung variiert der Preis, da manche Truhen mit nützlichen Extras, wie Rollen, Griffen oder Scharnieren, ausgestattet sind.
» Mehr InformationenWer sparen möchte, kann die Balkontruhe günstig kaufen. Aldi, Lidl oder Real bieten in Aktionswochen ausgewählte Modelle an, die im Angebot sehr preiswert sind. Bei Möbel-Discountern können Sie nicht nur Gartenmöbel erwerben, sondern auch günstige Auflagenboxen und Truhen kaufen. Hier ist vor allem Poco, Roller und Ikea gemeint.
Im Internet ist die Auswahl an Balkontruhen besonders groß. Denn im Baumarkt von Bauhaus, Toom, Hornbach, Obi oder Hagebau ist nur ein begrenztes Sortiment vorhanden, während der Online-Handel eine scheinbar unbegrenzte Auswahl bietet. Dort können Sie die vermeintlich besten Balkontruhen online bestellen und müssen dank Versand nicht einmal vor Ort einkaufen. Der Preisvergleich in einem Online Balkontruhen Shop lohnt allemal und viele Anbieter haben ihre Preise reduziert. Zudem können Sie im Internet die Bewertungen und Erfahrungen der Kunden nachlesen und je nach Empfehlung bestellen.