Balkon-Solaranlagen – so gewinnen Sie Ihren eigenen Strom
Balkon-Solaranlage-Test 2022 / 2023
Ergebnisse 1 - 14 von 14
Sortieren nach:
Was ist eigentlich eine Balkon-Solaranlage?
Die Balkon-Solaranlage wird auch als Mini-Fotovoltaik-Anlage bezeichnet. Es handelt sich hierbei um Solarmodule, die Sie an Ihren Balkon montieren lassen können. Mit diesen Modulen können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen um damit beispielsweise durch das einfallende Licht der Sonne Ihren Eigenverbrauch ganz oder teilweise zu decken.
Die Balkon-Solaranlage ist natürlich auch eine bedeutend günstigere und kleinere Alternative zur Solaranlage auf dem Dach. Solch eine Anlage gibt es als Balkon-Solaranlage 300W komplett über die Balkon-Solaranlage 600W komplett bis hin zur Balkon-Solaranlage 1000W komplett.
Was Sie beim Kauf einer Balkon-Solaranlage besonders beachten müssen?
Balkon-Solaranlage ist nicht gleich Balkon-Solaranlage. Es gibt nicht nur viele Anbieter, sondern auch große Unterschiede was Maße und Größe betrifft. Eine solche Solaranlage gibt es für viele Balkone, egal ob es ein großer Balkon, ein kleiner Balkon oder ein Balkon schmal ist. Überdies müssen Sie, wenn Sie eine Balkon-Solaranlage kaufen auf folgende Kriterien achten.
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Leistung | Die Leistung ist natürlich ein ganz wichtiges Kriterium. Vor dem Kauf sollten Sie bereits wissen, wie viel Strom Sie mit Ihrem Balkonkraftwerk eigentlich erzeugen möchten. Auf jeden Fall sollte die Mindestleistung nicht unter 200 Watt liegen. Sie selbst entscheiden, natürlich auch abhängig von der Balkongröße, wie viel Strom erzeugt werden soll. Wollen Sie bei nur Strom für die Beleuchtung auf dem Balkon erzeugen, müssen die Solarmodule nicht sehr groß sein. Nur für diesen Zweck allerdings dürfte sich die Investition in ein Balkonkraftwerk nicht lohnen. Für Beleuchtung und Licht auf dem Balkon können auch Solarlampen oder Solarleuchten vollkommen ausreichen. |
Maße | Wie groß eine Balkon-Solaranlage Komplettset für Steckdose sein kann oder muss, hängt natürlich ganz entscheidend von der Größe Ihres Balkons ab. Aber im Handel bekommen Sie problemlos die Solaranlage für den kleinen Balkon und den großen Balkon. Hier kann natürlich eine Anlage mit maximaler Leistung angeschafft werden, wie auch ein Balkon-Solaranlage-Test deutlich zeigt. Allerdings müssen Sie selbstverständlich bedenken, dass je größer die Balkon-Solaranlage ist, desto höher sind auch die Kosten für die Anschaffung. |
Qualität | Wenn Sie eine Balkon-Solaranlage kaufen möchten und mit dieser auch für lange Zeit ernsthaft Strom für sich erzeugen wollen, dann dürfen Sie auf keinen Fall am falschen Ende sparen. Der Markt wird mit sehr billigen Modulen aus Fernost überschwemmt. Ob Sie damit aber auch Dauer und vor allem auf lange Sicht auch zufrieden sind, sollte dahingestellt bleiben. Wer eine gute Solaranlage für den Balkon kaufen möchte, der muss für gute Qualität auch entsprechend bezahlen. Aber Sie sollten nicht nur auf den Faktor Preis schauen. Auch die beste Balkon-Solaranlage können Sie günstig kaufen. Aber die Qualität muss einfach passen. Am besten achten Sie darauf, ob es für die Balkon-Solaranlage Zertifikate gibt. |
Was kostet eine Balkon-Solaranlage?
Für die Solaranlage auf dem Dach werden in der Regel mehrere tausend Euro fällig. Das kostet die Balkon-Solaranlage natürlich nicht. Abhängig davon, ob es eine Solaranlage 300 Watt, eine Solaranlage 400 Watt, eine Solaranlage 500 Watt oder eine Solaranlage 1000 Watt ist, so müssen Sie mit durchschnittliche Kosten von ab etwa 300 bis 400 Euro rechnen. Je größer Ihr Balkonkraftwerk ist, desto mehr kostet die Anlage dann auch. Doch je mehr Strom Sie selbst erzeugen, desto mehr an Kosten für den Strom können Sie sparen. Außerdem gibt es vom zuständigen Stromversorger auch noch Geld, wenn Sie mehr Strom in dessen Netz einspeisen, als was Sie selbst verbrauchen. Eine tolle Option stellt aber auch die Balkon-Solaranlage mit Speichersolarpanels dar. Zu viel erzeugter Strom kann hier gespeichert werden.
Vor der Anschaffung einer Balkon-Solaranlage sollten Sie sich aber auf jeden Fall über eine Solaranlage Förderung erkundigen. Es gibt je nach Bundesland unterschiedliche Förderprogramme, mit denen noch einmal ordentlich an Kosten gespart werden kann. Auch eine Gegenüberstellung der Kosten für den jährlichen Stromverbrauch und den Anschaffungskosten wird Sie schnell erkennen lassen, dass sich die Balkon-Solaranlage schnell amortisiert.
Wie sieht der ideale Standort für die Balkon-Solaranlage aus?
Grundsätzlich kann Ihnen niemand verbieten, dass Sie Ihren Strom auf dem Balkon selbst produzieren. Bei der Frage darf man das überhaupt, sollten Sie höchstens bei einer Mietwohnung mit Ihrem Vermieter sprechen. Allerdings nützt Ihnen die beste Balkon-Solaranlage nichts, wenn Sie nicht den geeigneten Standort haben. Dieser sollte wie folgend aussehen:
- geeignet als Standort ist die Balkonbrüstung, an der Stelle mit dem meisten Sonnenlicht
- geeignet als Standort ist die Fassade vom Balkon, an der Stelle, wo Sie das meiste Sonnenlicht haben
- Sie können die Anlage auch frei an einem Ort auf Ihrem Balkon aufstellen, wo die meiste Sonne darauf scheint, wie auch ein Balkon-Solaranlage-Test zeigt
- Sie können Gestelle zum Aufstellen auch dem Balkon nutzen, welche auch auf dem Dach verwendet werden
Hinweis: Wichtig ist bei der späteren Montage unbedingt, dass die Solarmodule richtig aufgestellt werden. Der Winkel der Module zum Horizont sollte immer zwischen 30 Grad und 40 Grad liegen. Mit diesem Winkel lässt sich der meiste Strom erzeugen.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Balkon-Solaranlage?
Wie ein Solaranlage-für-den-Balkon-Test zeigt, gibt es bei der Balkon-Solaranlage nicht nur Vorteile. Sie müssen auch die Nachteile beachten. Die wichtigsten Vorteile und Nachteile auf einen Blick:
- sehr umweltfreundlich
- auf längere Sicht gesehen kann damit viel Geld bei den Stromkosten eingespart werden
- eine Balkon-Solaranlage lässt sich platzsparend montieren
- sollten Sie umziehen, kann die Balkon-Solaranlage mitgenommen werden
- Sie müssen den richtigen Platz dafür haben
- ohne direkte Sonneneinstrahlung wenig bis kaum von Nutzen
- Vermieter muss Genehmigung erteilen
Wo können Sie eine Balkon-Solaranlage günstig kaufen?
Wenn Sie eine Balkon-Solaranlage günstig kaufen möchten, sollten Sie diese online bestellen. Die besten Balkon-Solaranlagen finden Sie in der Regel in einem entsprechenden Onlineshop. Gute Adressen für beste Balkon-Solaranlage ist aber auch der Onlineshop von einem guten Baumarkt. Bei Toom, Obi, Bauhaus, Hornbach oder Hagebau finden Sie oft tolle Angebote zu günstigen Preisen. Aber auch in den Onlineshops von Roller, Poco oder IKEA werden Sie teilweise fündig. Ein super Sale Angebot gibt es von Zeit zu Zeit auch bei Aldi, Lidl oder Real. Einfach immer die Augen offen halten und nach Angeboten und Preisen suchen, die deutlich reduziert sind. Die Empfehlung aber lautet, dass Sie immer einen Preisvergleich machen. Achten Sie bitte auch auf die Kosten für den Versand.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie heißen die besten Produkte für "Balkon Solaranlagen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Balkon.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Balkon Solaranlage Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: CG Camper Gold Solaranlage, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: KESSER Solaranlage, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Flex Energy Balkonkraftwerk, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: CG Camper Gold Solar- PV 760 Balkonkraftwerke Anlage, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Hallelujah Solarmodul, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: ECOFLOW Balkon-Solaranlage, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: N//B Solaranlage, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: AISEELY Solarpanel, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: DOKIO Solarpanel Anlage, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: ALLPOWERS Solarmodul, gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Balkon Solaranlagen haben wir Preise von 16-1099 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Balkon.com beträgt demnach 352 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 14 Balkon Solaranlagen im Test oder Vergleich von 2022 / 2023
In der Balkon Solaranlage Tabelle 2022 / 2023 zeigen wir Ihnen die Top 14 aus unserem Balkon.com-Test .
Balkon Solaranlage - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
CG Camper Gold Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Schukostecker, Langes Kabel, Komplettset, 380 Watt Leistung, Viele Jahre Garantie, Guter Modulwirkungsgrad Sehr teuer | um die 1.007 € | » Details |
KESSER Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Nicht nur für Balkon, Leichte Montage, Schutzvorrichtung, Lange Garantie, Hochwertiger Rahmen, Solide Gesamtkonstruktion 2er Set ohne Verbindung | um die 80 € | » Details |
Flex Energy Balkonkraftwerk | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Langes Anschlusskabel, Guter Preis, Leicht zu montieren, Mit Aluminium Gestell, 300 Watt Leistung, Wechseltrichter funktioniert Braucht etwas mehr Platz | um die 656 € | » Details |
CG Camper Gold Solar- PV 760 Balkonkraftwerke Anlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Leichte Montage, Guter Service, Super Marke, Viele Einzelteile, Mit Anschlusskabel, Kompakt Etwas Teuer | um die 999 € | » Details |
Hallelujah Solarmodul | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Überall einsetzbar, 600 Watt Leistung, Leicht zu tragen, Wiegt kaum was, Guter Preis, 20 Grad verstellbar Keine Bewertungen | um die 119 € | » Details |
ECOFLOW Balkon-Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Auch für Camping und Garten, Faltbare Eigenschaften, Leichtes Ausrichten, Mit Ständer, 400 Watt Leistung, Auch bei bewölktem Himmel Keine Saugnäpfe und Magnete, Ladeleistung und Handhabung ausbaufähig | um die 1.099 € | » Details |
N//B Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | 500 Watt Leistung, Niederspannungssystem, Mit Tragegriffen, Guter Preis, Energieschonend, Gutes Design Keine Bewertungen | um die 136 € | » Details |
AISEELY Solarpanel | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Ideal für den Balkon, Alles schnell zu laden, Passt überall rein, Wiegt nicht viel, Günstiger Preis, Hohe Haltbarkeit Keine Bewertungen | um die 16 € | » Details |
DOKIO Solarpanel Anlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | 110 Watt Leistung, Tragbar, LCD Anzeige, USB Anschluss, DC Adapter, 3 Meter Kabel Ladeleistung zu schwach | um die 137 € | » Details |
ALLPOWERS Solarmodul | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | 100 Watt Leistung, Mit gutem Akku, Ohne Geräusche, Kabel mit dabei, Wiegt nicht viel, Guter Preis Standfüße, Generator-Unterstützung bei schlechtem Wetter | um die 200 € | » Details |
BLUETTI 120W Solar Panel | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Nicht nur für den Balkon, Leicht zu justieren, Optimale Leistung, Widerstandsfähig, Guter Preis, Mit Handbuch Nur mit MC4 Anschluss aufladbar | um die 369 € | » Details |
SHAIRMB Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | 100 Watt Leistung, Nicht nur für Balkon, Günstiger Preis, Größe individuell, Mit Aluminiumrahmen, Montagematerial Keine Bewertungen | um die 49 € | » Details |
Newpowa Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | Viele Ladeoptionen, 10 Watt Leistung, Viele Jahre Garantie, Guter Service, Günstig, Aluminiumrahmen Lädt kleine Geräte nicht vollständig auf | um die 25 € | » Details |
Revolte Solaranlage | Balkon-Solaranlage, Balkon-Solarmodul | 4 Sterne (gut) | 20 Watt Leistung, Mobile Einatzgebiete, Leicht anzuschließen, Lädt schnell, Guter Preis, Langes Kabel Kein Zigarettenanzünder-Anschluss | um die 35 € | » Details |